Cookie Policy

Eine der wichtigsten Angelegenheiten rund um das Thema personenbezogene Daten ist die die Formulierung der Cookie Policy

Hierbei müssen alle Belange rund um den Einsatz von Cookies transparent offengelegt werden. Pr24 unterstützt Unternehmen bei der Handhabung von Cookies inklusive der Erstellung einer Cookie Policy. Häufig wird die Cookie Policy ein Bestandteil der Datenschutzerklärung sein.

Transparenz gegenüber den Usern

Seit der Einführung der DSGVO der Europäischen Union ist es für jeden Betreiber einer kommerziellen Website verpflichtend geworden, Transparenz gegenüber den Usern herzustellen, was den Einsatz dieser Cookies anbelangt. Dies umfasst einige wichtige Belange, die schliesslich in der Cookie Policy formuliert werden müssen.

Kleine Skripte mit grosser Wirkung

Die mit wichtigsten Funktionen von Cookies betreffen das Sammeln von Daten über die Benutzer einer Website. Diese personenbezogenen Daten sind äusserst wertvoll, denn sie helfen Unternehmen dabei, ihre Webseite für die User zu optimieren und mehr über ihr Nutzerverhalten zu erfahren.

Haben Sie auf Ihrer Website eine Cookie Policy? Und wenn ja, ist diese tatsächlich rechtssicher?

Wenn Sie diese Fragen nicht ohne Weiteres mit Ja beantworten können, dann sollten Sie uns kontaktieren. Unsere Rechtsexperten von pr24 freuen sich darauf, für ihre Website eine Datenschutzerklärung mit entsprechender Cookie Policy und dem notwendigen Cookie-Consent zu erstellen, so dass Sie den Einsatz Ihrer Cookies bedenkenlos fortführen können. Kontaktieren Sie uns jetzt mit Ihrer Anfrage.

Schwarzweißbild eines majestätischen, schneebedeckten Berggipfels. Die schroffen Hänge, Grate und Klippen werden durch Schatten hervorgehoben und bilden einen dramatischen Kontrast zur schneebedeckten Landschaft. Der untere Teil des Berges ist mit Kiefern übersät.
Schwarzweißfoto einer zerklüfteten Bergkette, die mit Schneeflecken bedeckt ist. Schroffe Gipfel ragen markant vor einem wolkigen Himmel auf und schaffen eine dramatische und karge Landschaft. Schneebedeckte Bergrücken und Klippen dominieren die Szene und strahlen ein Gefühl natürlicher Erhabenheit aus.
Ein eindrucksvolles Schwarzweißbild einer schneebedeckten Bergkette unter einem bewölkten Himmel. Schroffe Gipfel und steile Hänge dominieren die Landschaft, im Vordergrund ist eine markante Felsformation zu sehen. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und ungezähmter Wildnis.

Einhaltung von Datenschutzbestimmungen

Die Schweizer Bestimmungen über den Datenschutz und noch mehr die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union haben dafür gesorgt, dass personenbezogene Daten noch mehr geschützt werden, als dies bisher der Fall war. Um die Datenschutzbestimmungen einhalten zu können, ist man inzwischen dazu verpflichtet, auf den Einsatz von Cookies hinzuweisen und – sofern nicht überwiegende berechtigte Interessen angeführt werden können, vorgängig eine Zustimmung einzuholen. Dabei ist auch offenzulegen, wozu genau eine Zustimmung gegeben wird. Nur so ist sie rechtsgültig.

Cookie Policy – das muss drinnen stehen

Die Cookie Policy ist in erster Linie ein Instrument, um ihre Website-Besucher darüber zu informieren, welche Cookies Sie einsetzen, und was Sie damit anstellen. In der Cookie Policy müssen folgende Aspekte rund um Cookies formuliert sein:

  • Sämtliche Cookies, die Sie einsetzen, müssen angeführt werden

  • Jedes Cookie muss in seiner Funktionsweise erläutert werden

  • Sie müssen genau anführen, welche Daten mit Hilfe dieser Cookies gesammelt werden, wie diese ausgewertet werden, und wie lange diese gespeichert bleiben

  • In der Cookie Policy müssen ebenfalls Möglichkeiten formuliert werden, wie der User auf einfachem Weg die von Ihnen eingesetzten Cookies deaktivieren kann

Die Cookie Policy soll also Transparenz schaffen und es ist wichtig, diese umfassend und exakt auszuführen. Wenn Sie beispielsweise Cookies einsetzen, die nicht in Ihrer Cookie-Policy bzw. Ihrer Datenschutzerklärung erwähnt werden, dann können Sie rechtliche Probleme bekommen.

Ist Ihre Cookie-Policy auf dem neusten Stand?

Häufig vergessen Unternehmen zudem, ihre Cookie Policy auf den neuesten Stand zu bringen, wenn sie neue Funktionen auf ihrer Website freischalten, aber auch etwa, wenn sie Plugins updaten. In solchen Situationen ist es häufig notwendig, auch die Cookie Policy zu überarbeiten.

Cookie Consent Banner

Wie bereits erwähnt, ist bei der Verwendung nicht notwendiger Cookies Pflicht, das Einverständnis der User einzuholen, noch bevor die Cookies die man einsetzt aktiv werden können. Aus diesem Grund sollte jeder Betreiber einer kommerziellen Website bereits auf der ersten Seite, die ein User besucht, einen Cookie Consent Banner anbringen. Über diesen Cookie Consent Banner kann der User selbst bestätigen, ob er Cookies zulassen möchte oder nicht, beziehungsweise auch Informationen darüber finden, wie er diese deaktiviert.

Eine Frau mit zurückgekämmten dunklen Haaren, einem grauen Blazer und einer Kette mit rundem Anhänger lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist ein helles Marmormuster zu sehen.

Mit cleveren digitalen Massnahmen und modernen Marketingmethoden stärken wir die positive Meinungsbildung von Produkten, Marken und Unternehmen nachhaltig.

Andrea Stadler, Mitglied der Geschäftsleitung

Google Analytics und Soziale Netzwerke

Ein grosser Teil der heute kommerziell aktiven Websites in der Schweiz nutzt Services Dritter, um seine Dienstleistungen zu verbessern und den Internetauftritt insgesamt zu optimieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist einerseits Google Analytics, welches zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt wird. Ebenfalls in diese Kategorie fällt die Einbettung Sozialer Netzwerke wie etwa Facebook oder Instagram.

Was viele Menschen, die auf solche Services zurückgreifen mitunter vergessen, ist das diese ebenfalls mit Cookies funktionieren. Weiter werden sensible Daten an diese Unternehmen weitergegeben. Um in dieser Hinsicht rechtlich alles richtig zu machen, empfiehlt es sich unbedingt, diese Aspekte in die Cookie Policy mit aufzunehmen.

Warten Sie nicht ab, was die Einführung einer Cookie Policy betrifft. Und achten Sie darauf, diese immer aktuell zu halten. Denn die Belange rund um personenbezogene Daten sind ernst zu nehmen. Nicht zuletzt sind auch die User selbst längst sensibilisiert und könnten sehr negativ darauf reagieren, wenn Sie nicht mit der gebührenden Ernsthaftigkeit bei der Sache sind, wenn es darum geht, Daten auf legale und sichere Weise zu nutzen. Holen Sie sich Rechtsberatung von Experten im Internetrecht – wie jene von pr24.

Erfüllen Sie die Anforderungen an ihre Cookie Policy?

Cookie Policy und Cookie Consent Banner – diese beiden Aspekte rund um den personenbezogenen Datenschutz sind seit der Datenschutz-Grundverordnung in der Europäischen Union für alle Betreiber kommerzieller Websites verpflichtend geworden. Achten Sie darauf, dass Ihr Unternehmensauftritt im Internet auf rechtssicheren Beinen steht. Pr24 arbeitet in dieser Hinsicht gerne mit Ihnen zusammen.