Internetrecht

Ein repräsentativer Internetauftritt ist heutzutage für nahezu jedes Unternehmen unverzichtbar geworden.

Mit einem solchen Auftritt gehen aber auch Verpflichtungen einher. Das Internetrecht ist jedoch eine Angelegenheit, die von vielen Unternehmen nicht ganz ernst genommen wird. Damit geht man allerdings gewisse Risiken ein, gegen Gesetze zu verstossen. Pr24 berät Unternehmen dahingehend, wie sie ihren Webauftritt rechtssicher gestalten können.

Internetrecht

Es hat sich längst allgemein durchgesprochen, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Vor allem in der Sachen Datenschutz und Urheberrecht muss man heutzutage einige wichtige Bestimmungen erfüllen, wenn man kommerziell tätig ist. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die Gesetze und Bestimmungen in vielen Regionen und Ländern unterschiedlich sind.

Online-Recht Schweiz

Für die Schweiz gilt grundsätzlich, dass die Datenschutzbestimmungen ähnlich, wie jene der Europäischen Union gehalten sind. Da jene der EU jedoch deutlich strenger ausfallen, zumindest nach aktuellem Stand, sollten sämtliche Unternehmen, die von der Schweiz aus auch in der EU ihre Services anbieten, das Internetrecht der EU als Benchmark wählen.

Wie steht es um die Aspekte des Internetrechts in Anbetracht Ihres Webauftritts? Erfüllen Sie alle relevanten Vorgaben? Sind Sie sicher, dass Sie personenbezogene Daten nur im Rahmen des zulässigen erheben und nutzen? Sind Sie sich bewusst, inwiefern Ihre Website rechtlich relevante Prozesse durchführt?

Falls Sie Licht in diese und weitere Fragen, welche sich aus rechtlicher Sicht im Zusammenhang mit Ihrer Internetpräsenz stellen können, bringen wollen , dann empfehlen wir Ihnen, unsere Experten bei pr24 zu kontaktieren. Wir beschäftigen uns mit Internetrecht, beraten Unternehmen jeder Grössenordnung und unterstützen diese dabei, aktuelle Bestimmungen zu erfüllen. Fragen Sie jetzt um Beratungen im Internetrecht an!

Schwarzweißbild eines majestätischen, schneebedeckten Berggipfels. Die schroffen Hänge, Grate und Klippen werden durch Schatten hervorgehoben und bilden einen dramatischen Kontrast zur schneebedeckten Landschaft. Der untere Teil des Berges ist mit Kiefern übersät.
Schwarzweißfoto einer zerklüfteten Bergkette, die mit Schneeflecken bedeckt ist. Schroffe Gipfel ragen markant vor einem wolkigen Himmel auf und schaffen eine dramatische und karge Landschaft. Schneebedeckte Bergrücken und Klippen dominieren die Szene und strahlen ein Gefühl natürlicher Erhabenheit aus.
Ein eindrucksvolles Schwarzweißbild einer schneebedeckten Bergkette unter einem bewölkten Himmel. Schroffe Gipfel und steile Hänge dominieren die Landschaft, im Vordergrund ist eine markante Felsformation zu sehen. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Ruhe und ungezähmter Wildnis.

Datenschutz, Impressum, Cookie Policy – darauf kommt es beim Internetrecht an

Es gibt einige zentrale Aspekte des Internetrechts, die kein Unternehmer unter den Tisch kehren sollte. Hierbei handelt es sich um folgende Punkte:

  • Datenschutz

  • DSGVO

  • Impressumspflicht

  • der Umgang mit Cookies
  • Fragen des Urheberrechts

  • Fragen zum Thema AGB

Datenschutz

Das Thema Datenschutz nimmt eine zentrale Rolle im Internetrecht ein. Schliesslich sind personenbezogene Nutzerdaten ein wichtiges Gut im digitalen Zeitalter. Diese Daten sind ebenso heiss begehrt wie wertvoll. Als Unternehmer kann man durch diese viel über Kunden und Interessenten erfahren und Marketingmassnahmen gezielt einsetzen. Diese neuen Möglichkeiten bringen aber auch neue Verantwortung.

Heutzutage ist es nicht erlaubt, personenbezogene Daten uneingeschränkt zu sammeln, analysieren und auszuwerten. Es herrschen strenge Datenschutzbestimmungen, die in Europa vor allem durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union definiert werden.

DSGVO

Die DSGVO ist seit 2018 in Kraft. Diese Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union hatte weitreichende Folgen für kommerzielle Betreiber von Websites. Denn sie legte fest, wie genau mit personenbezogenen Daten umgegangen werden darf.

So muss man etwa das Einverständnis einholen, sobald man diese Daten überhaupt speichern und verarbeiten möchte. Diese und wichtige andere Aspekte der DSGVO gilt es für jeden Betreiber kommerzieller Websites zu erfüllen. So ist etwa ist jeder Betreiber dazu verpflichtet, Datenschutzbestimmungen auf der eigenen Webseite zugänglich zu machen. Darin muss der User über alle Massnahmen informiert werden.

Auch Schweizer Unternehmen müssen sich an die DSGVO halten, sofern sie ebenfalls in der Europäischen Union ihre Services, Dienstleistungen oder Produkte anbieten.

Ein Mann mit kurzen braunen Haaren, einem dunklen Jackett und einem kastanienbraunen Hemd lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist eine weiße Oberfläche mit Marmormuster.

Pr24 – unser Name ist nicht trendig. Er steht vielmehr für das, was wir können: Marken stärken, Umsätze steigern und Unternehmen ins digitale Zeitalter katapultieren.

Luzi Stadler, Mitglied der Geschäftsleitung

Impressum

Das Impressum muss jedem Besucher einer Webseite Aufschluss darüber geben, wer der Betreiber und Verantwortliche der jeweiligen Webseite ist. Der Betreiber ist für sämtliche Inhalte seiner Website verantwortlich. Im Impressum müssen einige grundlegende Informationen verfügbar sein. Dazu gehören beispielsweise Kontaktdaten und Angaben zum Betreiber der Website. Mehr über die Erstellung eins rechtssicheren Impressums erfahren Sie bei unseren Experten von pr24.

Cookies – so geht man damit um

Cookies sind wichtige Skripte, welche Web-Sites ermöglichen, Daten über User zu sammeln. Da es sich hierbei meist um personenbezogene Daten handelt, müssen Cookies sämtliche Kriterien der Datenschutz-Grundverordnung erfüllen. So muss der User über die Funktionsweisen und Aktivitäten sämtlicher Cookies auf Ihrer Website informiert werden und diesen explizit zustimmen. Ausgenommen sind nur Datenverarbeitungsvorgänge, für welche ein überwiegendes berechtigtes Interesse besteht. Weiters muss es eine Möglichkeit geben, Cookies zu deaktivieren. In den meisten Fällen werden diese Informationen über die Cookie-Richtlinie definiert.

Auch der Cookie Consent Banner, mit welchen die Besucher Ihrer Webseite der Nutzung Ihrer Cookies zustimmen, ist seit der Einführung der DSGVO der EU zum Standard im World Wide Web geworden. Mehr über den rechtssicheren Umgang mit Cookies erfahren Sie, wenn Sie uns kontaktieren.

Urheberrecht

Das Urheberrecht ist eine im Internet oft zu wenig geachtete und in seinem Inhalt unterschätzte Rechtsmaterie. Welche Bilder dürfen verwendet werden, was für Quellenangaben sind notwendig, wo und welche Lizenzen können oder müssen erworben werden. Wie können Sie Ihre eigenen Werke, welche Sie im Internet publizieren, schützen. Zu all Diesen Fragen steht Ihne das Team von pr24 gerne beratend zur Seite.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen zu haben ist keine rechtliche Pflicht. Aber gerade dann, wenn Sie eine Webseite mit Online-Shop betreiben, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht AGB zum integrierenden Bestandteil Ihrer Vertragsabschlüsse machen wollen. Dann müssen Sie die AGB aber auch sichtbar auf Ihrer Webseite zugänglich machen und die Kunden müssen sie beim Kauf akzeptieren. So können Sie Transparenz bezüglich der Geschäftsbedingungen herstellen und Rechtssicherheit schaffen.

Aber nicht jeder Inhalt ist in den AGB zulässig, und auch nicht alles ist sinnvoll. Was eventuell unklar oder gar ungewöhnlich ist, können Ihnen unsere Experten von pr24 bei Bedarf gerne in einem Beratungsgespräch erläutern.

Dürfen wir Sie zu den relevanten Aspekten des Internetrechts beraten?

Wie Sie sehen können, muss man in Sachen Internetrecht in vielerlei Hinsicht aufmerksam bleiben. Für Laien ist es häufig schwierig zu durchschauen, welche Aspekte genau dazu führen, dass man sich auf der rechtlich sicheren Seite befindet. Aus diesem Grund bieten wir bei pr24 einen Service an, bei welchen Experten sämtliche Aspekte des Internetrechts auf Ihrer Website prüfen.

Auf Nummer Sicher im Internetrecht

Um im Internetrecht auf Nummer Sicher zu gehen, reichen längst keine automatisch generierten Datenschutzerklärungen mehr aus. Zuletzt wurden diese kostenlosen Angebote immer populärer. Allerdings können Ihnen diese Services keine Rechtssicherheit garantieren. Um weitgehend auszuschliessen, dass Sie wichtige Aspekte des Internetrechts vergessen, sollten Sie unbedingt auf Juristen vertrauen, die Ihre Webseite und Ihre Online-Prozesse im Einzelfall umfassend prüfen .

Muss Ihr Online-Auftritt rechtlich abgesichert werden?

Internetrecht mithilfe von pr24 – wir können auch Ihnen dabei helfen, Ihren Online-Auftritt rechtlich abzusichern. Unsere Experten freuen sich auf Ihre Anfrage.